Mein Yogaweg begann vor ungefähr 20 Jahren als ich in Hamburg lebte.
Am Anfang praktizierte ich Bikram Yoga, doch dann begann die Neugier auf andere Yoga Formen und führte mich mit einigen Pausen zum Vinyasa und Power Yoga. Irgendwann zog es mich nach Berlin, dort entdeckte ich das Kundalini Yoga und Bakthi Yoga - das Yoga der Hingabe durch Chanten von Mantren. Der Wunsch Yoga mehr in mein Leben zu integrieren wurde immer größer und führte mich dazu eine Vinyasa Yogalehrer Ausbildung zu machen. Zuerst gar nicht so sehr mit dem Fokus unterrichten zu wollen, sondern um tiefer in die Praxis und die Yoga Philosophie einzutauchen.
Yoga begleitete mich dann durch meine erste Schwangerschaft und die Zeit danach. Ich erfuhr immer wieder, wie heilsam Yoga sich auf meinen Körper und meine Psyche auswirkt. Diesen Balsam für die Seele wollte ich unbedingt an meine SchülerInnen weiter geben.
Ich schloss eine Pre- und Postnatal Yoga Ausbildung an, um auch andere Frauen in der Zeit der Schwangerschaft und danach durch Yoga begleiten zu können. Meine Liebe zur Natur und die Sehnsucht nach mehr Ruhe zog mich aus der Großstadt ins Berliner Umland. Dort hatte ich die Idee, ein eigenes kleines Yoga Studio zu eröffnen, da so ein Raum dort wo ich lebte fehlte. Ziemlich zeitnah traf ein Schicksal mein Leben und ich zog verwitwet mit meinen beiden Kindern zurück Richtung Hamburg in die Nähe meiner Familie. Meine Schwester war in der Zwischenzeit auch Yogalehrerin geworden und hatte ebenso den Wunsch, ein Studio zu eröffnen. Also ich dann zurück kam, taten wir uns zusammen und machten uns auf den Weg geeignete Räume dafür zu finden. So eröffneten wir noch im September 2018 das Yoga Kala in Bargteheide. Relativ schnell war bei mir im Leben nicht genug Raum, um die Kurse dort zu unterrichten und meine beiden Kinder brauchten mich. So führt meine Schwester inzwischen das wunderschöne Studio allein. Ich fühle mich immer noch sehr verbunden mit den Räumen, da wir alles dort gemeinsam erschaffen haben.
Mein Weg führte mich immer tiefer in die Spiritualität und in die Persönlichkeitsentwicklung. Inzwischen unterrichte ich kein klassisches Vinyasa Yoga mehr, sondern ein sehr intuitives Yoga, welches Teile aus dem Kundalini Yoga und Vinyasa Yoga beinhaltet. Es geht um alles, was sich gut für unseren Körper und unsere Seele anfühlt. Ich nenne es ganz liebevoll SOUL YOGA.
Yoga bedeutet…
Yoga bedeutet Verbindung. Wir wollen wieder mit unserem reinen Wesenskern in Verbindung treten. Alles Trübe was uns daran hindert, klar werden lassen. Yoga hilft uns dabei, diesen Weg zu beschreiten. Yoga hat eine sehr große Liebe und Leidenschaft in mir geweckt. Ich bin immer wieder aufs Neue glücklich und dankbar so etwas wundervolles in mein Leben integrieren zu können. Das tollste und wunderschöne an Yoga ist, dass es in deinem eigenen Körper, Geist und Seele stattfindet und deswegen an jedem Ort und zu jeder Zeit verfügbar ist.
Ich möchte das wertvolle Wissen, das ich in meiner Ausbildung von drei wunderbaren Lehrern vermittelt bekommen habe, mit meinen SchülerInnen teilen.
Mein Unterricht ist dynamisch und kraftvoll sowie ruhig und loslösend. Im Vinyasa Yoga koppeln wir den Atem an die Bewegung und können so eine Art meditativen Zustand schaffen. Eine präzise Ausrichtung in den Asanas gibt Stabilität. Stabilität schafft Leichtigkeit und durch Leichtigkeit kann sich unser Körper und unser Geist öffnen, um altes gehen zu lassen und Platz für neues zu schaffen.
Schwangeren Yoga
Die Schwangerschaft ist für jede Frau eine sehr besondere Zeit. Sie ist voller körperlicher und seelischer Veränderungen. Durch Yoga in der Schwangerschaft können Disbalancen im Körper und Geist ausgeglichen werden. Die Asana Praxis stärkt deinen Körper und Geist und die Schwangerschaftsbeschwerden können gelindert werden. Prenatal Yoga bietet einen geschützten Raum indem du dich intensiv mit dem noch ungeborenen Leben in dir verbinden kannst. Die achtsam geführten Atemübungen bereiten dich auf die Atmung während der Geburt vor. Sie beruhigen deinen Geist und wirken entspannend auf dein gesamtes System. Du kannst Prenatal Yoga von Anfang bis Ende deiner Schwangerschaft praktizieren.
Rückbildungs Yoga
6-8 Wochen nach der Geburt kannst du mit der Rückbildung beginnen. Es ist wichtig wieder ein Gefühl für deine Körpermitte zu bekommen und sie zu stärken. Nur durch kontinuierliches Üben kann alles zu seiner alten Form zurückfinden. Die Übungen stärken und stabilisieren die Beckenbodenmuskulatur und die Bauchmuskeln. Die durch vieles Tragen und Heben beanspruchte Muskulatur wird gelockert und gestärkt. Atemübungen bringen deinen Geist zur Ruhe und lösen dich vom Alltagsstress. Du wirst merken, wie dich Yoga in dieser herausfordernden Zeit unterstützen kann. Tanke deine eigenen Energiereserven wieder auf, tue etwas für dich. Gerne praktizieren wir mit deinem Baby.
Vinyasa Yoga Ausbildung, Yoga Sky Berlin
Pre- Post- Natal Yoga Ausbildung, Spirit Yoga Berlin (Schwangeren Yoga, Rückbildungs Yoga)
Yoga Anatomie, Anjali Yoga Hamburg
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.